Privatpraxis für Physiotherapie in Frankfurt Westend
Ihre professionelle Physiotherapie in Frankfurt
Die Physiotherapie, welche wir in unserer Praxis in Frankfurt Westend anbieten, kennt man auch unter dem Begriff der Krankengymnastik. Hierbei handelt es sich um ein spezifisches Training, dessen Ziel es ist, die Bewegungsfähigkeit und die Gesundheit des Patienten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Unsere Privatpraxis bietet Ihnen immer die optimale individuelle Betreuung in den Bereichen Therapie, Nachsorge und Prävention an.
Neben der Physiotherapie haben wir uns auch auf weitere Bereiche der Alternativen Medizin spezialisiert. Wir bieten unter anderem auch Leistungen der Kiefergelenkstherapie (CMD) und der Cranio-Sacralen Therapie an. Hierbei stehen Sie als Patient für den Physiotherapeuten stets im Vordergrund.
Ziele einer Physiotherapie bei uns in Frankfurt
Die Physiotherapie nutzt natürliche Anpassungsmechanismen
des Körpers zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Dabei steht die gezielte Behandlung Ihrer körperlichen Funktionsstörunge im Mittelpunkt. Außerdem kann präventiv behandelt werden, um genau diese Störungen zu vermeiden. Die Kernziele sind:
- Erhalt und Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit
- Linderung von Schmerzen
- Förderung des Stoffwechsels
- Förderung der Durchblutung
Sprechen Sie uns an!
Sollten Sie eine ärztliche Verordnung erhalten haben oder aus privaten Gründen eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen wollen, können Sie telefonisch einen Behandlungstermin mit unseren Physiotherapeuten vereinbaren. Wünschen Sie eine umfassende Beratung, so stehen wir selbstverständlich ebenfalls in unserer Privatpraxis aus Frankfurt Westend zur Verfügung. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Diese Gebiete umfasst die Physiotherapie in Frankfurt


Ihr Mehrwert einer professionellen Physiotherapie in Frankfurt
Unsere Physiotherapeuten orientieren sich bei Ihrer Behandlung an den Funktions- und Bewegungseinschränkungen, die während der physiotherapeutischen Eingangsuntersuchung festgestellt werden. Um Ihre Behandlung zu optimieren, arbeiten wir eng mit Fachärzten zusammen und entwickeln einen individuellen Therapieplan.
Damit die Behandlungsergebnisse auch auf lange Sicht erhalten bleiben, erhalten Sie von unseren Physiotherapeuten zahlreiche Tipps zur Bewegung im Alltag.
Während der Physiotherapie in unserer Praxis in Frankfurt Westend werden Erkrankungen durch passive und aktive Bewegungen angegangen. Eine aktive Bewegung entspricht dabei eine selbstständig ausgeführte Bewegung Ihres Körpers. Um eine passive Bewegung handelt es sich, wenn äußere Kräfte eingesetzt werden und Sie dabei Ihre Muskulatur nicht benutzen, um diese auszuführen. Dazu gehört auch eine Ausführung der Bewegung mithilfe des Physiotherapeuten.
Außerdem charakterisiert sie sich durch die physikalische Therapie. Hierbei gibt es verschiedene Formen:
- Behandlung durch thermische Reize
- Behandlung durch Strom
Der Ablauf einer Physiotherapie-Behandlung in Frankfurt Westend
- Zunächst führen wir eine Anamnese und eine gründliche Untersuchung bei Ihnen durch. Bei der Untersuchung werden die Beweglichkeit und die Kraft Ihrer Muskulatur geprüft und die Schmerzen lokalisiert.
- Nach unserem Gespräch und der Untersuchung erstellen wir einen individuellen physiotherapeutischen Behandlungsplan und legen gemeinsam die Zwischenziele der Behandlung fest.
- Danach vereinbaren wir regelmäßige Termine für die therapeutische Behandlung. Bei diesen Sitzungen werden dann die passiven und aktiven Übungen durchgeführt und durch unser Fachpersonal kontrolliert und ggf. korrigiert.
Physiotherapeutische Behandlung: macht in vielen Fällen Sinn
Eine Physiotherapie erfolgt meist durch eine privat-ärztliche Verordnung oder durch eine Rezeptausstellung durch Herrn Pagalos, Heilpraktiker für Physiotherapie. Dabei orientiert sich Ihre Untersuchung und die Behandlung durch unsere Physiotherapeuten anhand dieser Verordnung. Selbstverständlich werden auch Ihre individuellen Beschwerden und Wünsche einbezogen. Eine Therapie wird meist bei Erkrankungen der Wirbelsäule, der Gelenke und des Weichteilgewebes verschrieben. Folgende Anwendungsbereiche der Physiotherapie sind dabei typisch:
- nach Gelenkoperationen
- nach Gelenkersatz durch künstliche Gelenke
- bei Sehnen-, Muskel- und Bänderrissen
- bei Gelenkerkrankungen
- bei Erkrankungen der inneren Organe
- bei Knochenbrüchen
Auch chronische Erkrankungen sind oft ein ausschlaggebender Grund für eine physiotherapeutische Behandlung, da diese meist lebensbegleitend durchgeführt wird. Hierbei werden ebenfalls Ihre Angehörigen mit einbezogen, um Ihren Alltag zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen
